Zum Inhalt wechseln
logo_tecklenburg
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mannschaft
    • Verantwortung
    • Tecklenburg Bau
  • Leistungen
    • Leistungsspektrum
    • BIM – Building Information Modeling
    • Projektentwicklung Düsseldorf
    • Projektentwicklung Straelen
    • Gewährleistungsbetreuung
    • Immobilienverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Architektur
    • Bau
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Planungen
    • Referenzen
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
  • News
Menü
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mannschaft
    • Verantwortung
    • Tecklenburg Bau
  • Leistungen
    • Leistungsspektrum
    • BIM – Building Information Modeling
    • Projektentwicklung Düsseldorf
    • Projektentwicklung Straelen
    • Gewährleistungsbetreuung
    • Immobilienverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Architektur
    • Bau
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Planungen
    • Referenzen
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
  • News
Kontakt
logo_tecklenburg
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mannschaft
    • Verantwortung
    • Tecklenburg Bau
  • Leistungen
    • Leistungsspektrum
    • BIM – Building Information Modeling
    • Projektentwicklung Düsseldorf
    • Projektentwicklung Straelen
    • Gewährleistungsbetreuung
    • Immobilienverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Architektur
    • Bau
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Planungen
    • Referenzen
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
  • News
Menü
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Mannschaft
    • Verantwortung
    • Tecklenburg Bau
  • Leistungen
    • Leistungsspektrum
    • BIM – Building Information Modeling
    • Projektentwicklung Düsseldorf
    • Projektentwicklung Straelen
    • Gewährleistungsbetreuung
    • Immobilienverwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Architektur
    • Bau
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Planungen
    • Referenzen
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
  • News

Pressemitteilung zum 29.11.2022 - Duisburg – „Am Alten Holzhafen“

Am 28.11.2022 hat der Rat der Stadt Duisburg beschlossen, dass die vertraglichen Verhandlungen mit der Investorengruppe Tecklenburg GmbH, BKI Beteiligungs GmbH und Sunrise Liegenschaften GmbH um das Grundstück „Am Alten Holzhafen“ im Innenhafen zum Abschluss gebracht werden können. „Die strukturellen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Anforderungen wurden bei diesem Entwurf am besten erfüllt“, so heißt es in dem Ratsbeschluss der Stadt Duisburg. Im Jahr 2021 hat die Stadt Duisburg das Projekt als Investorenauswahlverfahren neu ausgeschrieben.


Die Stadt und die Investorengemeinschaft freuen sich, das Grundstück gemeinsam zu entwickeln und dort einen Gebäudekomplex nach dem Entwurf des Düsseldorfer Architekturbüros StructureLab GmbH zu errichten.


Architektonisch schließt der neue Komplex an das bestehende Treppenbauwerk an und komplementiert städtebaulich den Duisburger Innenhafen. In seiner Nutzung unterstreicht das Ensemble den Worklife – Gedanken.


Das geplante Bauwerk fügt sich maßgeschneidert in die vorhandene Baulücke ein und sorgt für eine neue Identität für den Duisburger Innenhafen. Sechs einzelne Baukörper ergänzen die bestehende Treppenanlage zu einer harmonischen Gesamtform. Die strahlenförmig aufgebaute Struktur ermöglicht eine hohe Durchlässigkeit zwischen den Gebäuden und stellt wichtige Wege- und Blickbezüge von der Schifferstraße zum Hafenbecken her. An der Westseite werden die Höhen des Nachbargebäudes “Five Boats“ aufgenommen. Die Höhen der Baukörper steigen im weiteren Verlauf nach Osten kontinuierlich an und bilden einen klaren Hochpunkt mit einem transparenten „Fenster zur Stadt“ aus.


Besonderes Gestaltungsmerkmal ist eine großzügig begrünte, durchgehende Ebene im 1. Obergeschoss, die alle Gebäude miteinander baulich verbindet. Dadurch ergibt sich ein gestalterischer Zusammenhang als auch ein positiver Effekt für das Mikroklima sowie zahlreiche funktionale Vorteile. Es entstehen im 1. Obergeschoss private und auch gemeinschaftliche Bereiche mit direktem Wasserbezug. Die Nutzungen können dort bei Bedarf miteinander verbunden werden und teilen sich hochwertige Außenflächen. Im Erdgeschoss sind besonders kommunikative, öffentliche Nutzungen, wie z. B. Restaurants, Bars, Cafés, Co-Working Spaces, symbiotische Ladeneinheiten, Galerien, Wellness & Fitness und auch ein kleiner Kiosk angedacht. Diese sollen den Holzhafen beleben und der bestehenden Treppenanlage eine neue Funktion als Begegnungsort mit einer hohen Aufenthaltsqualität zuweisen. Teilweise sind die begrünten Dachflächen nutzbar und bieten in der angedachten Skybar am höchsten Punkt des Gebäudeensembles einen fantastischen Ausblick über das Hafenbecken und die Stadt Duisburg.


In vier Gebäuden sind Büro- und Verwaltungseinheiten vorgesehen, deren Nutzer auf gemeinschaftliche Flächen wie eine Mensa und eine Kinderbetreuung während der Arbeitszeit zurückgreifen können. In den beiden weiteren Gebäude sind Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe geplant. 


Im Sinne der Ausbildung eigener Identitäten weisen die einzelnen Baukörper leicht unterschiedliche Farbigkeiten bzw. Materialitäten auf. Die Farbtöne der Fassadenmaterialität sollen an die bestehenden Baulichkeiten der „Five Boats“ und den historischen Speichergebäuden des Innenhafens angelehnt werden, um das harmonische städtebauliche Einfügen zu gewährleisten und der Architektursprache des Innenhafens gerecht zu werden. Zum Hafenbecken sind die Fassaden mit punktuell angedachten Grünflächen und dreieckigen Balkonen aufgelockert und dadurch lebendig strukturiert. 


Der alte „innere“ Hafen und das Holzlagerbecken, als Grundlage für die Holzindustrie und die Getreidemühlen, waren ein Baustein des florierenden Hafen- und Handelsplatzes Duisburg. Die Anpassung an die neue Zeit über das Projekt IBA Emscher Park ließ ein attraktives, architektonisch anspruchsvolles und innovatives Stadtquartier entstehen, das wir jetzt gerne vollenden wollen. Mit den urbanen Nutzungen am Wasser nehmen wir die Hafenstadt auf und schaffen eine Verbindung von Vergangenheit und Zukunft.

ZUR ÜBERSICHT

weitere aktuelle Beiträge

News & Presse

Spatenstich Marien Gärten

Der Startschuss ist gefallen! Es bewegt sich was in den „Marien Gärten“ in Castrop-Rauxel. Die Erschließung im neuen Quartier hat begonnen. Um das zu feiern,

weiterlesen »
22. März 2023 Keine Kommentare
News & Presse

Erfahrungsbericht einer Auszubildenden

Vor 2 Wochen waren wir auf der Ausbildungsmesse am Berufskolleg in Geldern und haben uns über zahlreiches Erscheinen junger, interessierter Menschen gefreut. Wir haben sehr

weiterlesen »
10. Februar 2023 Keine Kommentare
News & Presse

Für 2023 bieten wir noch Ausbildungsstellen und Duale Studienplätze an.

Die Tecklenburg GmbH ist die nächsten zwei Wochenenden beim Tag der offenen Tür des Rhein-Maas Berufskollegs Kempen (Samstag, 21.01.2023) und beim Tag der Ausbildung am

weiterlesen »
20. Januar 2023 Keine Kommentare

KONTAKT

  • Lingsforter Straße 21
  • 47638 Straelen
  • info@tecklenburg-bau.de
  • 02834 91 36 0

PROJEKTE

  • Aktuelle Projekte
  • Planungen
  • Referenzen

KARRIERE

  • Arbeitgeber
  • Ausbildung
  • Stellenangebote

INFORMATIONEN

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright TECKLENBURG GMBH

Linkedin Facebook Instagram Youtube